IRRE Ein Mal pro Woche zu viel essen? Gilt bald auch als psychische Störung. Dabei bräuchten wir weniger, nicht mehr Krankheiten, findet der amerikanische Psychiater Allen Frances. Aber verlangen wir nicht auch irgendwie danach?
HERZ Die Liebe ist also in der Krise. Monogamie hat ausgedient, sagen die, die es wissen wollen. Zu viele Partner, die besser sein könnten. Zu viele Ansprüche. Warum sind wir nicht ehrlich und leben in offenen Beziehungen oder polyamor? Müssen wir die Liebe neu erfinden?
EXISTENZSICHERUNG Als erstes Bundesland legt Bremen einen Mindestlohn fest: 8,50 Euro müssen Unternehmen zahlen, die öffentliches Geld erhalten. Die Sozialverbände bringt das in Bedrängnis
Niedersachsen gehen Hausärzte und Apotheken aus. Das Land will Ärzte jetzt mit zwei Millionen Euro fördern, aber letztlich bleibt das Problem an den Kommunen hängen.
Der Vater von Eugen Ruge verbrachte 15 Jahre in Arbeitslager und Verbannung. Nun erscheint "Gelobtes Land. Meine Jahre in Stalins Sowjetunion" – sein Lebensbericht.
ERREGER In einer Klinik in Hamburg bangt ein Mann um seine Frau, auf einem Biohof fürchten Landwirte um ihre Existenz, in einem Seucheninstitut in Berlin versucht der Chef den Überblick zu behalten. Wie Ehec ein Land bis heute verändert
Mustafa Yoldas hat in Deutschland sein Abi gemacht, Medizin studiert und sich als Arzt in Hamburg niedergelassen. Erfolgreich. Aber seit er als Muslim unter Generalverdacht steht, denkt er ans Auswandern.
Das Aus für Schwarz-Grün beschert der GAL Zustimmung bei Mitgliedern und Umfragewerte auf Rekordniveau. Christa Goetsch verzichtet auf erneute Spitzenkandidatur. Die neue Frau der GAL heißt Anja Hajduk.
Schwangeren Frauen, die ein Beschäftigungsverbot vom Arzt erhalten, wird das Arbeitslosengeld gestrichen - die Bundesarbeitsagentur will es so. In Schleswig-Holstein klagt jetzt die erste Betroffene. Ihre Chancen, vor Gericht zu gewinnen, stehen nicht schlecht.
Das Rauchverbot hat die Kneipenlandschaft auf der Oranienstraße verändert. Doch nicht unbedingt im Sinne der Nichtraucherlobby. Ob mit oder ohne Zigarette, jeder Gast findet seinen Ort.
SOUL-LEGENDE Fünfzig Jahre im Business: Ein Gespräch mit dem Pianisten und Sänger Dr. John über die Ölpest am Golf von Mexiko, sein neues Album „Tribal“, das fiese Musikgeschäft und den Geist von New Orleans in seiner linken Hand
PHANTOME Die in Hamburg lebende georgische Autorin Nino Haratischwili hat einen Roman über ein selbstmordauslösendes Buch geschrieben. Abgründe faszinieren sie – allerdings mit gebotener literarischer Distanz
IWANOWS GEBOTE Zweimal täglich bade in kaltem Naturwasser. Bade da, wo du gerade kannst: im Teich, Fluss, Bad. Besiege Geiz, Faulheit, Habgier und Angst. Warum Maria bei jedem Wetter badet
Ohne den Großelterndienst wären viele Eltern aufgeschmissen. Der Service vermittelt schon seit 20 Jahren "Wunschomas" für "Wunschenkel". So kam es auch, dass Stephanie Döll die fünfjährige Emma Helmecke betreut.
Sieben Neonazis hetzen in einem Internetradio gegen Minderheiten. Eine war V-Frau des Verfassungsschutzes. Doch der hat von der Tätigkeit der Angeklagten gar nichts gewusst.
TRAINERGESCHÄFT Fußball-Drittligist Holstein hat seinen Trainer Falko Götz fristlos entlassen – er soll einen Spieler geschlagen haben. Der vermutet, er solle billig entsorgt werden – und kämpft beim Arbeitsgericht um seinen Ruf
Niedersachsens NPD kürt Andreas Molau zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl. Das stärkt den früheren Waldorflehrer in seinem Streben nach dem Bundesvorsitz. Hamburgs NPD-Landeschef Jürgen Rieger freut beides nicht
Nina Simone war Sängerin, Autorin und Bandleaderin. Ihre Biografie ist auch eine Widerstandsgeschichte, an die jüngere Performer wie Peaches und Yo Majesty anknüpfen.