Auf Berliner Verhältnisse schrumpfen: Heute hat im Gorki-Theater Kleists „Prinz von Homburg“ Premiere, eine Koproduktion mit dem Schauspiel Frankfurt. Der Regisseur Armin Petras zeigt dabei einen neuen Respekt für den Text
Paul St. Hilaire hat den Elektronikdub von Rhythm & Sound fliegen lassen und galaktische Vocals für die neue Platte des Techno-Prinzen Carl Craig eingesungen. Solo widmet er sich lieber Roots-Reggae
Vom „Wowi“ zum „Rowdy“ in acht Wochen: Seit dem Wahlsieg hat Klaus Wowereit durch wüste Attacken und geringen Sparwillen viel politisches Kapital verspielt. Auf dem heutigen SPD-Parteitag hat er die Chance, sich als Sanierer mit kühlem Kopf in Szene zu setzen
Wegen ihm will schon halb Minnesota herziehen: Der englische Musiker Nick Currie alias Momus schreibt in seinem Weblog mit treffender Versponnenheit über das Leben in Berlin. Täglich. Verfehlte Globalisierte wie er sind Radar und Signal zugleich
Als Kurator lässt Felix Hoffmann mit der Ausstellungsreihe „Talents“ bei C/O Berlin junge Fotokünstler und -kritiker aufeinander los, damit sie mehr Professionalisierung lernen. Kann das gut gehen?
Zurückhaltend und nah an den Musikern führt Romuald Karmakars „Between the Devil and the Wide Blue Sea“ in die elektronische Musik zwischen Trash, Posen und dem Traum absoluter Kunst ein