■ Etwa 1.000 Menschen nahmen gestern morgen bei eisiger Kälte an 15 Verkehrsblockaden in der Stadt teil/ Polizei griff hart durch/ Mehrere Festnahmen und Anzeigen wegen Nötigung
■ Senat wird U-Bahn zwischen Otto-Grotewohl-Straße und Wittenbergplatz wiederherstellen/ M-Bahn muß abgerissen werden/ Kosten: 176,5 Millionen Mark/ Nordring der S-Bahn erst ab 1996 fertig
■ Die taz sprach mit hitze- und staugeplagten Taxifahrern am Frankfurter Tor in Friedrichshain: Was tun gegen die Hitze unterm glühenden Blech? Eis essen, „wat Süßes“, trinken, gar nichts trinken oder baden gehen? / Auch viele Fahrgäste sind übel drauf / Aber: „Schlimmer als die Hitze sind die neuen Taxitarife“
■ Gemeinsame Diakonie Berlin-Brandenburg angestrebt / Erste Verhandlungen über die künftige Wohlfahrtsorganisation laufen an / Zusammen 15.600 Beschäftigte
■ Die SprachlehrerInnen der Berlitz-Schulen wollen einen Tarifvertrag, der die Arbeitszeiten regelt und das Einkommen erhöht / Lehrer und Lehrerinnen erfahren erst am Nachmittag, welche Unterrichtsstunden sie am folgenden Tag tatsächlich halten müssen
■ Stadtplaner fordert Verzicht auf neuen Messepalast / Die Hauptstadt soll auf Messekonkurrenz verzichten und stattdessen „Geld an Leipzig übertragen“ / Staatssekretär: „Pfiffige Idee“
■ Vor der Wechselstube am Zoo konzentriert sich der Westberliner Schwarzmarkt für Ostgeld / Die Gewinnspannen für die vorwiegend ausländischen Händler sind klein / Für 20 West-Mark gibt es 100 Ost-Mark