Das Böse dieser Welt war sein Metier, das Bundeskriminalamt seine ergiebigste Informationsquelle. Doch als geheime Unterlagen über die mißglückte Antiterror-Aktion in Bad Kleinen an die Öffentlichkeit lanciert wurden, lieferte er den mutmaßlichen Informanten ans Messer. Die Geschichte des „Vertrauensjournalisten“ Rudolf Müller vom „Stern“ ■ Von Gerd Rosenkranz
„Abenteuer Natur“ verblüfft durch eine eigentümliche Mischung aus lapidarer Völkerkunde, tollen Tierfotos und wunderbar unnützem Wissen über die heimische Wohnzimmerfauna ■ Von Oliver Gehrs
Für Bescheidwisser, Fans, Ignoranten oder Neueinsteiger: Die elektronische Avantgarde leutet heute abend auf arte sechs neue Folgen des Musikmagazins „Lost In Music“ ein ■ Von Gerrit Bartels
■ Der Staat stellt 50 Prozent der Forschungsgelder zur Verfügung. Gentechnisch hergestellte Medikamente ersetzen in den meisten Fällen nur altbekannte Mittel
■ Aufklärung in der Bilderflut: Am 1. Mai 1926 wurde in Hamburg die "Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg" gegründet. Ein Gespräch mit dem Hamburger Kunsthistoriker Martin Warnke über den Universalg
■ Neue Leiden der jungen Technogeneration: Mit "Ganz nah dran" versucht Stefan Pucher sich als Aufarbeiter der Postpubertät. Das Frankfurter TAT wird zum Club