Das Bundeskriminalamt steckt erhebliche Anstrengungen in die Anwendung der gerichtsbezogenen Linguistik / Der „Autonome“ Andreas Semisch wurde allein auf Grund eines forensischen Gutachtens monatelang hinter Gitter gebracht / Sprachwissenschaftler halten die EDV-gestützte Textanalyse für kriminologischen Hokuspokus ■ Von T. Honk
■ Vergangene Woche starb unsere langjährige Frauenredakteurin und Autorin, Maria Neef-Uthoff im Alter von 43 Jahren. Dieser Text - einer ihrer schönsten - entstand zwei Jahre ...
In München diskutierten Sozialwissenschaftler und Aids-Berater ungestört von seuchenpolitischen Zwangsvorstellungen über die psychosozialen Folgen der HIV-Krise / Kontroverse Debatte über Infizierungswünsche und Entscheidungsfreiheit / US-Wissenschaftler sieht deutlich „Licht im Tunnel“ ■ Von Manfred Kriener
Im Herbst war die halbe Stadt auf den Beinen, heute verteidigen einige Unentwegte die Revolution / Die Verwaltung regiert und die Bürger haben neue Sorgen ■ Von Walter Süß
Die DKP hat abgewirtschaftet, der Stasi steht vor der völligen Auflösung: die bundesdeutschen Verfassungsschützer in einer tiefen Legitimationskrise / Jetzt ■ Von Jürgen Gottschlich
■ Die alliierten Streitkräfte unterhalten in der Bundesrepublik eine Vielzahl von Spionage-Aufklärungsstationen / Gelauscht wird nicht nur in Richtung Osten, sondern auch im innerdeutschen Richtfunkverkehr / Ein bißchen profitiert von den Abhöraktivitäten der drei „Westmächte“ auch der Bundesnachrichtendienst / Von Peter Huth
Hochgepriesen von der Presse, verteufelt von den LebenschützerInnen: „RU 486“, die Abtreibungspille aus Frankreich, verdient weder das eine noch das andere / Wichtig ist die offene Diskussion über alle Abbruchmethoden ■ Von Helga Lukoschat
■ Im April 1960 erschien ein Heft der Zeitschrift 'magnum‘ zur Frage „Haben die Deutschen sich verändert?“ Sie wurde damals unter anderem beantwortet von Klaus Happrecht, Carl Zuckmayer, Golo Mann, Ernst Krenek und Erich Kuby. Wir bringen hier Kubys Antwort von damals und seine heutige Sicht der Dinge.