Unbekannte haben Schaufenster von Wuppertaler Schlecker-Filialen zerschlagen und Wände beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt erfolglos. Der taz liegt ein Bekennerschreiben vor
Der am Wochenende gegründete Verein „Wahlalternative“ schreckt die Genossen auf. SPD-Chef Müntefering will Initiative „nicht leicht nehmen“, Fraktionsvize Müller wittert linken Populismus
Vertreter der Stadt Köln unterstreichen anlässlich der bevorstehenden Eröffnung von „Amaro Kher“ die Dringlichkeit des Betreuungsangebots für Roma-Kinder. Grüne begrüßen das Roma-Zentrum als Teil eines Konzepts, mit dem ein wenig Normalität in das Leben von Flüchtlingen einkehren soll
Der BUND droht mit Klage, sollte der Weltjugendtag in der Hangelarer Heide genehmigt und damit Naturschutzbestimmungen außer Kraft gesetzt werden. Dass Hangelar sich für den Papstbesuch besser eigne als Bornheim, sei „grobe Manipulation“
Baden-Württenbergs FDP-Wirtschaftsministers Walter Döring tritt zurück. Staatsanwalt durchsucht Amtsräume. Ermittlungen wegen Vorteilsannahme. Grund: Dubiose Parteispende von PR-Berater Munzinger. FDP-Chef wurde nicht vorab informiert
Gutachten im Auftrag der Gewerkschaft zerschlägt Hoffnung auf Rettung der Siemens-Standorte Bocholt und Kamp-Lintfort. Experten halten Verlagerung der Produktion in den Osten für sinnvoll
Der Kölner Stadtteil Mülheim verdreckt immer mehr, stellt die „Mülheimer Müllgruppe“ fest. Sie will für mehr Sauberkeit im Rechtsrheinischen sorgen und fordert alle Mülheimer zum Mitmachen auf