Sieben Monate Intifada haben die palästinensische Bevölkerung traumatisiert. In einer Bilanz wird auch beklagt, dass die israelische Öffentlichkeit irreführend informiert wird. Bislang sind 78 Israelis und 460 Palästinenser getötet worden
Das von Makedonien und der Europäischen Union unterzeichnete Stabilitäts- und Assoziierungsabkommen eröffnet dem Balkanstaat neue wirtschaftliche Perspektiven. Und Brüssel erhält die Chance, die makedonische Innenpolitik zu beeinflussen
Britisches Gericht verurteilt einen niederländischen Lastwagenfahrer zu 14 Jahren Haft. Er ist für den Erstickungstod von 58 chinesischen Flüchtlingen verantwortlich
Ein Richtlinienentwurf will die Aufnahmebedingungen für Flüchtlinge vereinheitlichen und ein „menschenwürdiges Leben“ sicherstellen. Dazu dienen Mindeststandards
Bewaffnete albanische Gruppen liefern sich Scharmützel mit Polizeikräften. Albaner flüchten ins Kosovo. Die Regierung in Skopje warnt vor einer Destabilisierung des Landes
Im Stationierungsgebiet ruandischer Hutu-Milizen im Osten des Kongo ist ein Vulkan ausgebrochen – mit weit reichenden politischen Konsequenzen: Die einstige Völkermordmiliz „Interahamwe“ wird geschwächt
Bei den Verhandlungen über eine Regierungsbildung sind sich Likud und Arbeitspartei grundsätzlich einig. Beide geben sich kompromissbereit. Gegenüber den Palästinensern wird eine Interimsregelung an Stelle einer endgültigen Lösung angestrebt
Pünktlich zum Treffen der EU-Innenminister fordert Großbritannien eine Verschärfung der europäischen Asylpolitik. Der Grund: Da London das Schengener Abkommen nicht unterzeichnet hat, steigt die Zahl der Flüchtlinge, die auf die Insel kommen