Für viele Rumänen ist der Schwarzwald oder Ostfriesland ein begehrtes Urlaubsziel. Für die Reise nach Germania ist jedoch ein Visum vonnöten. Und so eines zu bekommen, kann länger dauern. Eine Studie über Warteschleifen vor der deutschen Botschaft in Bukarest ■ Von Ralf Südhoff
Serbische Streitkräfte erobern strategisch wichtige Verbindungsstraßen im Kosovo. Flüchtlinge berichten von Greueltaten der Serben in umkämpften Gebieten ■ Von Erich Rathfelder
■ Mit Massenverhaftungen und Ausweisungen geht Äthiopiens Regierung gegen die im Land lebenden Eritreer vor – insbesondere solche, die Geld haben. 9.000 wurden bereits abgeschoben
Es war das Jahr der Trockenmöhren und der nächtlichen Friseurgänge – 1948. Vor fünfzig Jahren startete die Luftbrücke für Westberlin. Erinnerungen der Spandauerin Luzie Klauck, notiert ■ von Reinhard Krause
Selbst der UNO ist eine politische Vermittlung zwischen Abchasen und Georgiern nicht gelungen. Seit Ende des Bürgerkriegs drängen 200.000 georgische Flüchtlinge auf Rückkehr nach Abchasien, und die UN-Beobachter im Grenzgebiet sind machtlos. Bei den deutschen Blauhelmen war ■ Jürgen Gottschlich
Die Existenz Israels gibt Juden seit 50 Jahren neues Selbstbewußtsein. Ihre Angst, nirgends willkommen zu sein, gilt seither nicht mehr. Eine Erzählung über eine Reise aus dem Jahre 1957 ■ Von Michael Walzer