Die Bewohner leben auf der Straße. Es gibt kaum Wasser, keinen Strom und keine medizinische Versorgung. Essen kriegt nur, wer auf der richtigen Liste steht.
Durch die Woche gesurft: Die USA kriegen den Irak nicht los, aber die Kurden vielleicht ihren unabhängigen Staat. Und Juncker trinke zu viel, heißt es.
ARMUT Die Tafeln versorgen mittlerweile rund 1,5 Millionen Menschen mit Lebensmitteln. Der Kundenkreis wächst. Beim Jahrestreffen in Wiesbaden geht es um neue Strategien
Blockupy: Vom 15. bis zum 25. Mai finden europaweite Aktionstage gegen die Politik der EU und der Troika statt – in Berlin geht es am Samstag auf die Straße
ERSTER MAI In Dortmund und Rostock trafen Neonazis auf Antifas, in Hamburg wurde eine leerstehende Schule besetzt, in Berlin herrschte Party-Stimmung. Impressionen vor Ort
FLÜCHTLINGE Asylbewerber vom Balkan sollen schneller zurückgeschickt werden. Regierung billigt Gesetz, das Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina jetzt zu sicheren Herkunftsstaaten erklärt