Auch Asylsuchende, die länger als drei Jahre in Deutschland sind, sollen nicht den vollen Sozialhilfesatzes bekommen. „Bremen wird zum Vorreiter des bundesweiten Abbaus von Flüchtlingsrechten“, kritisiert das Bündnis „Ratschlag Bremer Asylpolitik“
Konferenz der äußerst zerstrittenen Oppositionellen Togos tagt heute im Bremer DGB-Haus am Bahnhof. Sie sind einig im Kampf gegen Abschiebung und für Asyl. Die Menschenrechtslage dort ist katastrophal
Papierne Gutscheine für Flüchtlinge wird es vom 1. Juli an in Berlin nicht mehr geben. Zwar freuen sich die Flüchtlingsinitiativen darüber, aber der antirassistische Einkauf bleibt weiter kompliziert
Die Flüchtlingsunterbringung am Hemmingstedter Weg wird zur Jahresmitte geschlossen. In drei Monaten eine neue Unterkunft zu finden, scheint vielen der 350 BewohnerInnen unmöglich
Weil ihre behinderte Tochter intensive Pflege braucht, darf Familie M. aus Bosnien erst einmal bleiben. Ob sie auch für längere Zeit eine Aufenthaltserlaubnis bekommt, ist ungewiss. Der Vater hat zu viele Straftaten begangen
GAL-Fraktion fordert Bürgerschaft auf, Initiative für Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen zu starten. Bündnis soll Leitbild für die Stadt erarbeiten. Grüne Opposition wirft Rechts-Senat „Ausgrenzung und Ignoranz“ vor
Zusammen mit London und Rom will Berlin seine Flüchtlingspolitik überprüfen. In einer Erklärung fordern sie mehr Mitsprache in der Asylgesetzgebung – und plädieren für einen humaneren Umgang
Ausgeliefert ohne Erbarmen: Eine Delegation im Auftrag des Ökumenischen Arbeitskreises der Bremischen Evangelischen Kirche warnt vor Abschiebungen libanesischer Flüchtlinge in die Türkei. Dort lebt eine Mutter mit sieben in Deutschland geborenen Kindern ohne Hilfe