Im Mai sollen die ersten Turnhallen-Notquartiere für Flüchtlinge wieder dem Sport gehören – für die meisten Hallen aber rechnet Senat mit Frist bis Jahresende.
In Oldenburg ist in den letzten Jahren passiert, was man sonst nur aus florierenden Großstädten kennt: Kultur setzte sich in Nischen fest. Doch jetzt wird es eng.
Mahmoud Ibrahim lebte als Flüchtling in Mölln. Seine Frau schaffte es nur bis ins griechische Idomeni. Er reiste zu ihr und wohnt nun freiwillig im Camp.
PARTEITAG Die CDU ist zwar in aktuellen Umfragen auf 19 Prozent abgerutscht, wählt ihren Landeschef Frank Henkel aber dennoch erneut einstimmig zum Spitzenkandidaten. „Glück auf“ kann seine Bundesvorsitzende Angela Merkel da nur noch wünschen
Was macht es mit eritreischen Flüchtlingen, in einem ostfriesischen Dorf zu landen – und was umgekehrt? Davon handelt der Film „Gestrandet“ von Lisei Caspers.
Integration In der Kreuzberger Falckensteinstraße, ganz in der Nähe zum Görlitzer Park, findet sich Berlins erste „Flüchtlingsbäckerei“. Dort lernen Geflüchtete die Grundlagen der Gastronomie – das Hilfsprojekt hat aber auch gegen allerlei Widerstände zu kämpfen
Das Cameo Kollektiv will Flüchtlingen eine Stimme geben. Zwei Magazine sind schon erschienen. Das dritte braucht noch Mitstreiter – Geflüchtete und Einheimische.
Der Kieler Andy Sell saß 14 Monate in chinesischen Gefängnissen, weil die deutsche Botschaft nicht half. Jetzt weist er mit einer Internetzeitung auf ähnliche Fälle hin.
Geflüchtete Frauen Die Initiative Women in Exile fordert, dass Frauen gar nicht in Heimen untergebracht werden sollten. Andere Organisationen wollen Standards für die Unterbringung entwickeln. Denn bisher ist es meist Zufall, wo es gut läuft – und wo nicht
Besonders seit dem Tod eines 46-jährigen Nigerianers vor einer Woche gilt die Gegend rund ums RAW-Gelände als eine der gefährlichsten Berlins. Ein Reality-Check.
MUF Neben Containerdörfer will der Senat richtige Wohnungen für Flüchtlinge in Modularbauweise – MUFs genannt – bauen lassen. Aber was heißt das eigentlich? Wie und womit wird da gebaut? Die taz hat nachgefragt. Ein Gespräch mit Architekt Stefan Zappe
Umzug Die Luise-und-Wilhelm-Teske-Schule in Schöneberg war eine Notunterkunft, in der sich viele Ehrenamtliche engagierten. Kinder konnten malen, Erwachsene Deutsch lernen. Nun mussten die Bewohner umziehen. Die alte Schule soll wieder Schule werden