ASYL Seit Oktober leben 60 neue Einwohner in Eckartsberga. Sie kommen aus Afrika, Asien und vom Balkan. „Anfangs hatten die Leute schon ihre Bedenken“, sagt die Bürgermeisterin. Mittlerweile spenden die Einheimischen für die neuen Nachbarn und der Sportverein lädt sie zum Fußballspielen ein ➤ SEITE 3
ASYL Die EU-Kommission will mit einem Notfallplan Flüchtlinge auf alle 28 Länder verteilen – erst freiwillig, dann verpflichtend. Doch die Ankündigung löst europaweit heftigen Widerstand aus ➤ SEITE 3
Wenn die EU sich noch als Gemeinschaft versteht, braucht sie die Quote in der Asylpolitik. Die Mittelmeeranrainer sind schon jetzt heillos überfordert.
FLÜCHTLINGE In vielen europäischen Ländern werden Asylbewerber medizinisch schlechter behandelt, als das Völkerrecht vorschreibt – auch Deutschland gewährt eine angemessene Versorgung nur bei Notfällen, aber nicht bei chronischen Krankheiten ➤ Seite 3, 12
MALTA Jetzt sieht es auch Bundespräsident Gauck: Das kleine Mittelmeerland kann beim besten Willen nicht alle Flüchtlinge aufnehmen, für die es nach den geltenden EU-Regeln zuständig ist. Wer also ändert die Regeln?
VERZWEIFLUNG Im Mittelmeer sterben Menschen. Das hält Flüchtlinge nicht von der Überfahrt ab. Eine Reportage aus Libyen, dazu Reaktionen aus Deutschland und Europa SEITE 4, 8, 9, 10, 11, 17
FLÜCHTLINGSGIPFEL Ein paar Rettungsboote mehr, aber wenig Aufnahmebereitschaft: Die Beschlüsse der EU sind geprägt von Angst vor Einwanderung – und vor den immer stärkeren rechten Parteien
MITTELMEER Nach den Schiffsuntergängen mit über 1.000 Toten beraten Europas Regierungschefs morgen über erste Maßnahmen. Im Gespräch: mehr Rettungsschiffe und Militäreinsätze gegen Schlepperbanden ➤ SEITE 3