ASYL Die Bundesregierung gibt eine neue Prognose bekannt: In diesem Jahr werden bis zu 750.000 Flüchtlinge in Deutschland erwartet. Das bedeutet bei 80,6 Millionen Einwohnern ein Verhältnis von 107:1. Das sollte zu schaffen sein. Oder? ▶SEITE 4, 12
UNTATEN Wie es der Kanzlerin immer wieder gelingt, anderen in der CDU die Drecksarbeit zu überlassen – auch vor der Griechenland-Abstimmung am Mittwoch ▶SEITE 3, 12, 14
Willkommen Die Hilfsbereitschaft ist groß. Doch was man persönlich für Flüchtlinge tun kann, wissen viele nicht. Welche Unterstützung ist sinnvoll? Was gilt es bei dem Engagement zu beachten? Und was sagen eigentlich die dazu, um die es geht? Eine Handreichung plus Gedankenanstoß Sachkunde SEITE 29–32
Sommer-angebot für die kleine Flucht aus dem Krieg Abgelegene PlätzeSchnelle Kontaktaufnahme mit Gleichgesinnten im GroßraumzeltDeutsche Küche (kalorienarm)PlatzwartVerlängerung bis in den Winter möglichRückreiseservice vor Ort
Griechenland Tausende Flüchtlinge setzen von der Türkei auf die griechische Insel Kos über. Die aber ist völlig überfüllt. Ärzte ohne Grenzen klagen über unhaltbare Zustände. Türkei will weitere Überfahrten verhindern
FremdenfeindeDie Idylle trügt: Mehr als zweihundertmal haben Deutsche im laufenden Jahr Flüchtlingsunterkünfte angegriffen, Asylbewerber bedroht und geschlagen oder rechte Parolen gebrüllt. Wo Rassisten zugeschlagen haben, dokumentiert die taz auf ▶SEITE 2, 3
Flüchtlinge Zu Tausenden fliehen muslimische Rohingya aus Myanmar. Ein 12-jähriger Junge, dem die Flucht übers Meer nach Indonesien geglückt ist, erzählt seine Geschichte
Mittelmeer Wir fahren in den Sommerurlaub, sie kommen aus dem Krieg: Ein taz-Dossier zur europäischen Flüchtlingskrise in Zusammenarbeit mit Deutschlandradio Kultur ▶ SEITE 2–5
NO ASYL Deutscher Bundestag beschließt härtere Gesetze: Flüchtlinge, die über andere EU-Länder einreisen, können leichter abgeschoben und vorher eingesperrt werden