INTEGRATIONWährend die bayerische Regierung Drohbriefe an Kanzlerin Merkel schickt, erklärt CSU-Ministerin Ilse Aigner im taz-Interview, was eine gesetzliche „Leitkultur“ soll
Beigabe Tausende Eritreer und Sudaner werden von Israel abgeschoben. Nicht zurück in ihre Heimat, sondern nach Ruanda und Uganda. Gleichzeitig blühen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Ländern und die militärische Zusammenarbeit. Eine taz-Recherche ▶Seite 4, 5
Grenzfall 1 EU-Staaten setzen auf Kontrollen, die Wirtschaft stöhnt▶SEITE 2Grenzfall 2 Flüchtlinge kommen in Griechenland nicht weiter▶SEITE 3Grenzfall 3 Julia Klöckners Plan A2: Strikte Einreisebegrenzung▶SEITE 12
EUROPA Obergrenzen, Grenzschließungen? Die EU wird immer nervöser. Der griechische Außenminister Nikos Kotzias wehrt sich im taz-Interview gegen Vorwürfe, sein Land tue zu wenig zum Schutz der EU-Außengrenzen▶Seite 2, 3
FLÜCHTLINGE Die Große Koalition in Wien legt sich fest: In diesem Jahr sollen höchstens 37.500 Asylbewerber aufgenommen werden. Was mit dem 37.501. Flüchtling passieren soll, ist unklar. Ob die Menschen weiter nach Deutschland durchgelassen werden, auch. Die CSU fühlt sich bestätigt und wiederholt ihre Forderung nach Begrenzung ▶SEITE 3
KoalitionVizekanzler Sigmar Gabriel greift die Bundeskanzlerin an. Merkel habe die Flüchtlinge eingeladen und lasse nun die SPD die Suppe auslöffeln. Die CSU zerrt weiter von der anderen Seite und will Flüchtlinge nun auf „Leitkultur“ verpflichten