Flüchtlingspolitik Muss die Linkspartei ihre Politik ändern, um nicht weiter Wähler an die AfD zu verlieren? Fragen an Sahra Wagenknecht, Fraktionschefin der Linken ▶InterviewSEITE 3
ANKUNFT Ein Dreivierteljahr nach dem Flüchtlingssommer gibt es endlich landesweit gute Strukturen für die reibungslose Erstaufnahme. Das Einzige, was jetzt fehlt, sind die Flüchtlinge▶SEITE 3
Essay Wer links fühlt, muss die neue Abschottungspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisieren. Oder doch nicht? Der Leiter des taz-Parlamentsbüros bekennt seine Zweifel an den linken Alternativen und seinen eigenen kleinen deutschen Egoismus
REIN Kanzleramtsminister Peter Altmaier sagt im taz-Interview, dass die EU der Türkei auch künftig Flüchtlingsgruppen abnehmen muss ▶SEITE 3RAUS Griechenland hat die ersten 200 Flüchtlinge in die Türkei abgeschoben. Wie es weitergeht, sagt ihnen keiner ▶SEITE 2
Europa Ab Montag sollen die ersten 750 Flüchtlinge aus Griechenland abgeschoben werden. Das Lager auf der Insel Lesbos, in dem sie bisher untergekommen sind, empfinden sie als Gefängnis mit unhaltbaren Zuständen vor allem für die Frauen. Doch nichts fürchten sie mehr als die Rückkehr in die Türkei ▶SEITE 3, 12
GEMEINSCHAFTReisen, Arbeiten, Lieben – im Alltag ist Europa längst zusammengewachsen. Die Generation Erasmus fragt sich, warum dann die EU an der Flüchtlingsfrage zerfällt Gesellschaft SEITE 17–19