FLUCHT Ein Jahr nach Merkels weltberühmtem Satz: Immer mehr Hürden auf dem Weg nach Norden.Wie Afrikaner an europäischen Grenzen scheitern – und in Gabun die nächste Fluchtursache entsteht ▶Seite4, 5
Flüchtlinge Aus rascher Nothilfe für Ankommende ist ein Jahr später Dauerunterstützung im Alltag geworden. Kein Schokoriegel ist gefragt, sondern Deutschunterricht. Wie sich der Alltag der Helfer verändert hat ▶Seite5
„BURKA-VERBOT“ Sie lassen nicht locker: CDU-PolitikerInnen fordern weiterhin vollmundig ein Vollverbot der Vollverschleierung. Was genau sie meinen, bleibt ebenso schleierhaft wie der Sinn der Sache ▶SEITE 3
Die Abschiebe-Äußerung des grünen Politikers ist nicht nur rechtspopulistisch, sondern auch falsch. Keiner kann kriegsfreie Gebiete in Syrien garantieren.
Olympische Spiele Sechs Männer und vier Frauen, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind, treten in Rio als Team Refugee an. Sie stehen stellvertretend für rund 65 Millionen Menschen, die weltweit auf der Flucht sind
Streit Die Türkei droht der EU mit der Aufkündigung des Flüchtlingspakts für den Fall, dass es bis Oktober keine Visumerleichterungen gibt. Die Bundesregierung reagiert gelassen – und wartet ab ▶SEITE 3
FlüchtlingeIn ihrem Parteiprogramm zeigt sich die Linke weltoffen. Ihre Fraktionschefin konterkariert das zuweilen. Gesammelte „Ausrutscher“ von Sahra Wagenknecht. Dazu: Linkspartei-Chef Bernd Riexinger im taz-Interview ▶SEITE 3