Politiker von Union und SPD fordern, ein Führungszeugnis für Jugendbetreuer einzuführen. Der SPD-Politiker Schwarz kritisiert Kürzungen bei Bildungsstätten.
Die Übergriffe im Ferienlager auf Ameland zeigen erneut, wo es hierzulande hapert: Über Bildung und Betreuung wird geredet – nur kosten darf es nichts.
Wenn Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt jemanden besuchen wollen, muss der Gastgeber sein Gehalt melden. Auch viele andere Städte haben zum Teil absurde Auflagen.
HELDEN Vor vier Jahren wurde zum ersten Mal der Panterpreis verliehen. Zehn Preisträger und Preisträgerinnen gab es bisher. Was wurde aus den HeldInnen des Alltags?
Marienhöhe, Hauteroda, Christengemeinschaft: Auch im Arbeiter-und-Bauern-Staat gab es Anthroposophen. Doch außerhalb der Kirchenmauern blieb für die Aktivisten bis zur Wendezeit meist nur die private Nische
Söhne einer ALG II-Empfängerin bekamen keinen Zuschuss für eine günstige Ferienreise eines Abenteuerspielplatzes. Sozialamt zahlt nur noch für Klassenreisen, und auch nur alle drei Jahre
Das Kick-Projekt von Polizei und Sportjugend arbeitet seit 1991 mit gewalttätigen und gewaltbereiten Jugendlichen. Obwohl Geld und Mitarbeiter knapp sind, ist das Präventionskonzept aus Sport- und Freizeitangeboten erstaunlich erfolgreich. Schwierig wird es oft bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt
Zwei Volksinitiativen in NRW sammeln jetzt parallel Unterschriften gegen die Kürzungen des Landes bei Kindern und Jugendlichen. „Wir konkurrieren nicht, wir arbeiten zusammen“