STREIT Das 23. Lesbisch-Schwule Stadtfest wollte mit einem ungewöhnlichen Plakat das Thema Vielfalt neu umsetzen und erntet Kritik. Antirassistische LGBT-Vereinigungen sind irritiert und reagieren verärgert
24 Heute endet der Advent – und auch der taz-Adventskalender ist komplett. Der Fotograf Fred Hüning hat für uns Berlin entlang der B 1 von West nach Ost durchquert und ein Dezember-Kaleidoskop der Stadt geschaffen. Wie es ihm dabei ergangen ist, erzählt er im Interview
In Bremen wollen SPD und Grüne das Tanzverbot an Karfreitag und anderen Feiertagen lockern. Kritik kommt von Christen und Gewerkschaftern, auch die zum Teil stark protestantische SPD tat sich schwer.
Die Freie Universität Berlin hat ein Problem mit ihrer Philologischen Bibliothek, die auch "The Brain" genannt wird. Denn "das Hirn" ist nicht ganz dicht - und das gleich an mehreren Stellen.
SUCHT Am Vatertag gehen Männer auf Sauftour. Ganz normal. Aber was, wenn der Vater Schnaps frühstückt? Für unsere Autorin ist auch das normal geworden. Sie beobachtet, wie der Held ihrer Kindheit im Alkohol ertrinkt. Helfen kann sie nicht
Dieser Text erschien am 1. April 2011 in der taz Berlin. Dem Datum entsprechend ist die vermeldete Nachricht nicht ganz ernst zu nehmen, um nicht zu sagen: frei erfunden.
Wer über die Feiertage mit der Bahn von und nach Berlin unterwegs war, brauchte Geduld, warme Kleidung, viel Reiseproviant und Humor. Denn alles war möglich. Sieben Erfahrungsberichte.
Die katholische Kirche hat Angst, dass zum Berlin-Besuch des Papstes nur ein paar hundert Schaulustige kommen. Hier fünf weltliche Tipps, wie die Kirche den Glauben an Berlin wiedergewinnen kann.
Bundesverfassungsgericht gibt Klage gegen Sonntagsöffnung teilweise Recht. Aber an den nächsten drei Adventssonntagen bleibt es beim ungetrübten Einkaufsgenuss
Das Bundesverfassungsgericht muss entscheiden, ob die Berliner Ladenöffnungen am Sonntag zu liberal sind. Die Kirchen sehen dadurch ihr Recht auf freie Religionsausübung verletzt.
LOHNDRÜCKER Callcenter-Unternehmen prellt durch entsprechende Dienstplangestaltung Mitarbeiter um gesetzliche Feiertage. Aber die Beschäftigten tun sich schwer, ihre Rechte tatsächlich einzufordern
1. Mai Die NPD lädt am 1. Mai zu einem Familienfest mit SS-Veteranen nach Köpenick. Dagegen formiert sich breiter Protest. Antifa will "mit allen Mitteln" die NPD vertreiben.