SPD-Hearing: „Wie weiter mit dem Paragraphen 218?“ / DDR-Regierung rückt von der Fristenregelung ab / Gibt es eine Übergangslösung? / Großdemonstrationen in Ost und West gegen den Paragraphen 218 am 16. Juni ■ Aus Bonn Helga Lukoschat
Zum Tod des Komponisten Luigi Nono, zeitlebens Reisender in Sachen politisch geschärfter neuer Musik Umstritten war er wegen seiner KPI-Mitgliedschaft, im Proust-Fragebogen gab er an, er wäre gern Hölderlins Turm, um dem Dichter zuzuhören ■ N A C H R U F
■ Konrad Elmer, Vorstandsmitglied der Sozialdemokraten (Ost), befürwortet ernsthafte Sondierungsgespräche mit der CDU über eine Regierungsbeteiligung / Aber die Beteiligung der DSU ist nach wie vor nicht kompromißfähig
■ Arbeitsgruppe Sicherheit legt Rundem Tisch Bericht zur Auflösung der Stasi vor / Spitzelbehörde ist demontiert, aber ganze Abteilungen wurden vom Innenministerium übernommen
■ Zwischenbericht zu Schalck-Golodkowskis Außenhandelsimperium vorgelegt / Die Rolle des früheren Stasi-Obersts bleibt weiter im Dunkeln / Staatlich sanktionierter Kunstraub wird bestritten
■ Rotes Kreuz bereitet Transport aus Ungarn für 1.500 DDR-BürgerInnen vor / 1.September ist der Stichtag für Unentschlossene / Bonn will auf alle Eventualitäten gefaßt sein / Ungarns Regierung dementiert Möglichkeit einer legalen Ausreiseregelung
■ Der frühe Wahltermin versetzt die Opposition in hektische Betriebsamkeit / Walesa selbst kandidiert nicht für das neue polnische Parlament / Sein Engagement gelte nach wie vor der Gewerkschaftsarbeit / Unter Adam Michnik wird neue Tageszeitung erscheinen
■ Bei schweren Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten starben insgesamt sieben Palästinenser / „Konferenz zur jüdischen Solidarität mit Israel“ in Jerusalem eröffnet / Jüdische Intellektuelle kritisieren „PR-Show“ / Shamir bald in USA