Vor 75 Jahren erschien Erich Kästners Großstadtsatire „Fabian. Geschichte eines Moralisten“. Damals war die Empörung über den „pessimistischen, pornografischen“ Roman groß. Beim erneuten Lesen wird deutlich: Das Buch ist heute wieder aktuell
Im World Wide Web nutzt die Bremer Martinikirche ihre Partnerschaft mit einer lettischen Gemeinde als Forum für schwulenfeindliche Parolen – garniert mit dem Staatswappen der Hansestadt. Aber wirklich nur aus Versehen, wenn man Pastor Jens Motschmann glauben will
Der Bildhauer Johannes Brus trauert um Indianer, Elefanten und die Kohlenpott-Industrie. Das Bremer Gerhard Marcks Haus zeigt seine Denkmäler für einen Welt, in die es kein Zurück mehr gibt
Morgen wird mit dem Eimsbüttler Turnverein einer der traditions- und lange Zeit erfolgreichsten Fußballvereine Norddeutschlands 100 Jahre alt. Vom Leistungs-Fußball hat sich der Club inzwischen verabschiedet – zu Gunsten von Breitensport und Jugendarbeit
Von Old Texas Town, der Westernstadt mitten in Berlin, sang schon Gunter Gabriel. Doch es gibt auch noch das Westerndorf in der Schönholzer Heide. Dort leben Rosi und Klaus Dieter Walz alias die Zweiseelenfrau und Nick Carpenter. Ihr Traum: einmal im Leben in die Haut eines anderen schlüpfen
Dahlia Schweitzer lebt seit zwei Jahren in Berlin – als Fotografin, Schriftstellerin, Partyveranstalterin, Elektropunk-Diva und Ex-Callgirl. Trotz mancher Selbstzweifel macht die US-Amerikanerin nichts anderes, als sich in all ihren Rollen mit dem Thema zu beschäftigen, das sie am meisten interessiert: Sex
Diana Ross, der mittlerweile 61-jährige Blueprint aller Soul-, Disco- und R-’n’-B-Diven, kam auf ihrer „Greatest Hits Tour“ auch im Berliner Tempodrom vorbei. Wer dabei zu Mitklatschreflexen neigte, brauchte sich nicht zu schämen: Der Ex-Motown-Star ist in Würde und verlässlich stilvoll älter geworden
Alles wird getan, um die vom Braunkohletagebau gezeichnete Lausitz neuerdings für die Touristen attraktiv zu machen. Ein Vorschlag für Fans der Langsamkeit: Sie können die Landschaft zwischen Bad Muskau und Cottbus nun per Kutsche erkunden
Vom nur manchmal erfolgreichen Versuch, Anton Tschechow und Jon Fosse Leben einzuhauchen: Die Reihe „Junge Regisseure 2005“ am Schauspielhaus offenbarte stark variierende Niveaus