■ Claude Levi-Strauss über Mythos, Rasse und den engagierten Intellektuellen. Auszüge aus einem Gespräch mit Didier Eribon. Unter dem Titel „Das Nahe und das Ferne“ erscheint der ganze Text demnächst im S. Fischer-Verlag.
■ Hippie-Halbhochkultur für popgeschulte Kleinbildungsbürger / Phillip Boa, der Kantkopf mit den abstrusesten Sprüchen zur Bedeutung des Pop gastiert im Modernes / Federn auf schweißnasse Leiber
■ Fast 36 Stunden ist das „Geiseldrama“ alt, als Hans-Jürgen Rösner mit der Bremer Polizei telefoniert: Die Beamten rätseln derweil, wer im Wagen wohl Opfer und wer Täter ist - taz-O-Ton-Serie zum Einblick in die Seele des Polizeiapparats, Teil III
■ Damit der Katastrophennachwuchs fit bleibt, hält der Innensenator heute unter dem Namen „Kleeblatt“ einen Crash-Kurs ab. An fünf ausgewählten Orten kommen zur Generalprobe: Entgleiste U-Bahnzüge, Explosionen, radioaktiver Fall-out und ausströmendes Giftgas