Eine Chronistin des Nachtlebens der 20er-Jahre: Das Verborgene Museum zeigt Lithografien der Malerin Lou Albert-Lasard.Ihre Arbeiten dokumentieren das Leben der Boheme am Montmartre – und ihren Aufenthalt im Internierungslager 1940
Behördenpapier will für alle, die jetzt in der 9. Klasse sind, zentrale Tests in der 12. Klasse und das „Zentralabitur“ einführen. Schulleiter sind skeptisch: Dann gibt es weniger Freiraum für kreatives Lernen und mehr Hang zum Pauken
In der Provinz ist die Kreativität am größten: Die viel umjubelten, aus Omaha, Nebraska, stammenden Indiefolkbands Bright Eyes, The Good Life und Azure Ray spielen im Maria
Trotz der Krise in der Buchbranche gibt es noch immer Menschen, die Spaß am Bücherverlegen haben. Einer davon ist Joachim Jaeger, der demnächst in seinem Kopfjaeger Verlag den weltweit ersten Berliner Architekturcomic herausbringt. Ein Porträt
Rote Münder, verschlossene Türen, Gewisper und Gezwitscher: Der Mythos der Pandora, Hitchcocks „Vögel“ und die Schönheitsoperationen von Cindy Jackson begegnen sich in den Installationen der Bühnenbildnerin Inna Todisko
Tipps, wie sich Klima, Umwelt und Portemonnaie schonen lassen. Die Deutsche Energie-Agentur hat die Aktion Klimaschutz ins Leben gerufen. DMB: „Private Haushalte sind ein starker Partner“
„Überraschung mit Rätsel mischen, Zauber mit Schock, Intelligenz mit Hingabe, Form mit Antiform“: Anlässlich seines 100. Geburtstages ehrt das Konzerthaus am Gendarmenmarkt den Komponisten Stefan Wolpe mit einer Konzertreihe