■ Der Hamburger Künstler Heinz Richheimer hat die Internierung in zwei KZs überlebt. Über seine Erinnerungen, sein Leben, über Schuldgefühle und Bewältigung sprach er mit Mechthild Bausch
Mit aggressivem Antiliberalismus avancierte die monatlich erscheinende 'Junge Freiheit‘ zum Shooting-Star der rechtsextremen Postillen. Das Bundesinnenministerium sieht keinen Handlungsbedarf. ■ VON BERND SIEGLER
Wie Zufallsfunde die Wege atombombentauglicher Materialien aus der Ex-UdSSR enthüllten/ Die Geheimdienste spielen in dem Geschäft eine zwielichtige Rolle/ Von honduranischen Konsuln und schwedischen Quecksilber-Schiebern ■ Aus Mailand Werner Raith
Die beiden Filme „Der Illusionist“, 23.40 Uhr, und „Der Weichensteller“, am 29.1., des niederländischen Regisseurs Jos Stelling im ZDF ■ Von Manfred Riepe
■ Die taz dokumentiert im kompletten Wortlaut das „Besprechungsprotokoll“ der Wannsee-Konferenz vom 20.Januar 1942, angefertigt von Adolf Eichmann nach Instruktionen Reinhard Heydrichs
Die Europäische Weltraum-Agentur ESA beschließt auf ihrer dreitägigen Ministerratstagung in München ein Sparprogramm 1992/ Kritiker finden das europäische Prestigeobjekt „Hermes“ überflüssig und die Forschungsergebnisse fragwürdig ■ Von Thorsten Schmitz