Russland greift die Energieinfrastruktur in der Ukraine an. Nun wird umgebaut: Die Versorgung wird erneuerbarer, dezentraler und damit weniger angreifbar.
Viele Jahre wurde versäumt, die Position von Kindern zu stärken, sagt Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani. Er hat Ideen, wie man es besser machen kann.
Kämpfen wir noch darum, die Klimakrise zu stoppen? Glauben wir, die Klimakatastrophe aufhalten zu können? Fridays for Future hat nicht aufgegeben – aber wir? Kein Wahlthema
Für turkmenische Beamte ist ein Abo von Staatspropagandablättern Pflicht. Nun dürfen sie diese zudem nicht „zweckentfremden“ – zum Beispiel als Klopapier.
Obdachlose Menschen liegen auf der Straße – in New York, Washington, Berlin, Nürnberg. Es werden immer mehr. Unsere Metropolen sind krank. Hat „Housing First“ also versagt?
Lange war es ein offenes Geheimnis, nun bestätigen es Recherchen: Der serbische Geheimdienst BIA hört Aktivisten, Journalisten und Politiker gesetzwidrig ab.