Die Sozialwirtschaft in Bremen beschäftigt mittlerweile fast so viele Menschen wie die Metall-, Elektro- und Stahlindustrie. Bezahlung und Arbeits-bedingungen werden allerdings immer mieser
Im August zählten Sozialarbeiter in der Stadt über 300 junge Wohnungslose. Die Dunkelziffer sei höher, warnen Fachleute und haben konkrete Forderungen.
Manche verehren Šefkija, den Gelehrten, der im Zweiten Weltkrieg in Jugoslawien Partisan war. Andere verachten ihn. Šefkijas Enkel versucht zu verstehen, warum. Eine Geschichte über Krieg und Flucht in Bosnien von damals bis heute
Mit Thomas Cook ist diese Woche einer der größten Anbieter für Pauschalreisen pleitegegangen. Fünf taz-RedakteurInnen berichten von den ganz eigenen Reizen solcher Urlaube
Der Schulsenator legt einen überarbeiteten Schulentwicklungsplan vor. Statt umstrittener Kombischulen sind nun mehr Stadtteilschulen geplant. Die Max-Brauer-Schule wird auf fünf Züge erweitert