■ Sativa Vision, das Cannabiskulturfernsehen, geht einmal pro Monat im Offenen Kanal auf Sendung. Kritische Aufklärung steht im Mittelpunkt: Im Studio werden keine Joints geraucht
Noch immer ist nicht entschieden, in welches Domizil die Berlinische Galerie künftig ziehen wird. Vieles spricht für die Schultheiss-Brauerei in Kreuzberg, die halb so teuer wäre wie der Ausbau des Postfuhramtes ■ Von Uwe Rada
■ „Denken erlaubt“- eine parteiübergreifende Initiative präsentiert fachpolitische Konzepte als Angebot für den öffentlichen Streit / Teil 4: Gesundheitspolitik auf der Grundlage eines ganzheitliche Menschenbildes
Für sie war Gottfried Benn ein „Ofen, der viel Wärme und Ruhe verbreitet“: Doch Ursula Ziebarth war nicht nur des Dichters Muse, sie ist selbst Schriftstellerin, die in ihren Büchern nach dem Schönen sucht ■ Von Hedwig Richter
■ In einer Woche soll der Künstler Ben Wargin den Lindentunnel an der Humboldt-Mensa räumen, aber der Senat hat ihn über die Umgestaltung zum „Platz der Revolution von 1848“ noch gar nicht informiert
Schlafstörungen verkürzen die Lebenserwartung: Schlafmasken, Ohrenkerzen sowie ein Tag-Nacht-Buch schaffen Abhilfe. Auch die richtige Ernährung und regelmäßige Schlafzyklen sind wichtig ■ Von Esther Kogelboom
Willie, der Außerirdische, kann Tote zum Leben erwecken: In der Volksbühne hat Jürgen Kruse einen sog. Space Western inszeniert, „The Unseen Hand“, ein Frühwerk des Schauspielers und Autoren Sam Shephard ■ Von Petra Kohse
Die alten Hasen verlassen den Museumstanker: Für Knopp, Schuster und Honisch werden Nachfolger gesucht. Christoph Stölzl und K.-D. Lehmann gelten als Kandidaten für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ■ Von Katrin Bettina Müller