Die Verbreitung von Betriebsräten ist heute deutlich geringer als noch Anfang der 2000er-Jahre. Und die Gegner:innen der Mitbestimmung agieren immer professioneller
In den 30er Jahren waren Reinhard Wernicke und Katja Langenbach Nachbarn und Schulfreunde, bis sich ihr Vater das Leben nahm. Nach 70 Jahren trafen sie sich wieder.
Viele Menschen hängen an ihren Sachen, aber einigen fällt das Loslassen besonders schwer. Warum ist das so? Ein Gespräch mit Messie-Expertin Veronika Schröter.
Die Fotografin Irina Werning reist durch Argentinien, um Frauen mit extrem langen Haaren zu finden. Die sind dort eine Kultur mit indigenen Wurzeln. Denn wer seine Haare schneidet, beschneidet auch seine Gedanken
Sylt ist bange angesichts der vielen Tourist:innen, die das 9-Euro-Ticket auf die Insel spülen wird. Ob es aber zu einem Chaostag wie 1995 kommt, ist fraglich. Der gemeinsame Nenner ist bisher: Party
Akiva Weingarten ist aus dem ultraorthodoxen jüdischen Leben ausgestiegen. Wie kam es zum Bruch? Ein Gespräch darüber – und seinen Blick auf Religiöses.