Medien Im vergangenen Jahrhundert war der „Offene Kanal“ eine Sensation. Inzwischen ist die Idee institutionalisiert, mit 700.000 Euro ausgestattet – und hat das Internet verschlafen
Literaturfestival Spannende Gedankenanstöße: Beim Abschluss des Internationalen Literaturfestivals diskutierten drei „New German Voices“ Perspektiven auf das Migrantische, auf Identität und Nichtidentität
event Ein Film entsteht, und jeder darf Statist sein. Das Nature Theatre of Oklahoma arbeitet im Rahmen von Foreign Affairs an Horror- und Science-Fiction, das Publikum spielt mit in „Germany Year 2071“
MEDIENKUNST Auf den ersten Art Hack Days in Berlin wurde der Dialog zwischen Kunst und Technologie geführt. Fünfzig Künstler und Hacker machten Kunst, am Computer und mit dem Lötkolben in der Hand
KUNST Der Umgang mit dem öffentlichen Raum ist Thema der „Agoraphobia“-Ausstellung in der Galerie Tanas. Eine Schau, die sich mit den aktuellen Entwicklungen im Istanbuler Gezi-Park gleich noch zugespitzter guckt