In Mittelfranken erzielten die REPs bei der Europawahl 16,1 % / Frühere NSDAP- und NPD-Hochburgen - Schwarzbraune Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene nicht ausgeschlossen / Spranger soll rechten Rand der CSU halten ■ Von Bernd Siegler
In Nürnberg fehlen 10.000 Wohnungen / Die Situation verschärft sich zusehends Das „Günter-Sare-Camp“ versieht die Besetzung auch mit einer antifaschistischer Begründung ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Gemessen an den Ergebnissen der Europa-Wahlen könnte gegenwärtig weder die CDU noch die SPD eine ausreichende Mehrheit vorweisen ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
„Republikaner“ in der Polizei: Die SPD lud 250 Beamte nach Bonn / SPD-Politiker bekunden ihr „uneingeschränktes Vertrauen“ in die demokratische Zuverlässigkeit der Ordnungskräfte / Selbstkritische Töne der geladenen Beamten ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
In einer Postwurfsendung zur Europawahl mit einer Auflage von rund 27 Millionen Exemplaren verbreitet die DVU ausländerfeindliche Hetze / Postministerium sieht „keine rechtliche Handhabe“ gegen die Zustellung des Pamphlets / Postgewerkschaft protestiert ■ Von Maria Kniesburges
Neue Aussiedler sorgen in der Vertriebenenstadt Waldkraiburg für Ärger / Alte Vertriebene fühlen sich benachteiligt / Unmut über Kohlsche Wendepolitik / Zu viele Neuansiedler - zu wenige Arbeitsplätze / Neue Aussiedler fühlen sich wohl ■ Von Luitgard Koch
Auf dem Parteitag der Grünen in Münster stand die multikulturelle Gesellschaft im Mittelpunkt / Allgemeines Bleiberecht für Ausländer gefordert / Kebabbuden und Pizzastuben machen noch keine multikulturelle Gesellschaft / Widersprüchliche Schlußresolution ■ Aus Münster Gerd Nowakowski
■ Bayerns Umweltminister geißelt „infames“ Verhalten des Energiekonzerns, der nie wirklich an einer WAA interessiert gewesen sei / Kohls Atomgipfel mit Streibl / BIs mobilisieren zu Demo
40 Organisationen konferierten in Nürnberg / Streitpunkt: Bündnis mit der SPD / Erste gemeinsame Aktion: 27.Mai in Passau gegen die zentrale Europawahl-Kundgebung der DVU ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Berliner Vizechefin der „Republikaner“ aus der Partei ausgetreten / Vorwurf: „Dubiose Geldmachenschaften“ des Parteivorsitzenden Andres / Querelen auch an der Parteibasis: Unterwanderung durch Neonazis in den Kreisverbänden ■ Aus Berlin Willi Münzenburg
Gewinnerin der Kabinettsumbildung ist die CSU / Das „Reformlager“ der CDU ist geschwächt / Der Weggang von Verteidigungsminister Scholz ist eine ganz persönliche Niederlage von Helmut Kohls / Das alte Bild der Schwäche haftet auch dem „neuen“ Kabinett an ■ Von Ferdos Forudastan
Eine Handvoll Rechtsradikale starten den Europawahlkampf der Deutschen Volksunion (DVU) im Ruhrgebiet / Viele DemonstrantInnen verhindern die angekündigten „Großkundgebungen“ / In verschiedenen Städten waren die Veranstaltungen verboten ■ Von P.Bornhöft und W.Jakobs