Die Angst vor dem Virus reist mit. Ist der Tourismus – wie wir ihn kennen – am Ende? Pleitegeier, leere Oasen? Eine ganze Branche kämpft ums Überleben. Wer zahlt den Preis?
Unsere Autor:in Hengameh Yaghoobifarah hat in einem satirischen Gedankenspiel die Polizei auf die Müllhalde „unter ihresgleichen“ verbannt. „Hassverbreitung!“ oder „Satire erlaubt!“?
„Nicht geschimpft ist gelobt genug“, zitiert eine Leserin zur Debatte um Corona. Bio schützt nicht vor „durchgeknallt“, schrieb taz Autor Arno Frank. LeserInnen lobten – und schimpften
Kritiker der Regierungslinie sind „Corona-Skeptiker“? Etliche Leser finden die taz Berichterstattung zu einseitig: „Was ist dann eigentlich Herr Drosten? Ein Corona-Euphoriker?“
Der taz-Beitrag „Sperrt uns ein!“, in dem einige ältere Menschen zur freiwilligen Isolation aufrufen, hat hohe Wellen geschlagen. Leserstimmen zur Generationenfrage in der Krise
Ist der Ernstfall einer Pandemie eingetreten? Oder wird überreagiert? Ist Corona auch ein willkommenes Ablenkungsmanöver von anderen Krisen? Übungsfeld für Kontrollwünsche?
Heute prüft das Bundesverwaltungsgericht Leipzig das Verbot der Plattform linksunten.indymedia. Was sagen taz LeserInnen zum Protest und zur Gegenwehr – mit Gewalt?