Tischtennislegende Jan-Ove Waldner verliert das Olympiafinale, wird aber trotzdem „der Ausnahmespieler schlechthin“ genannt und könnte irgendwann Botschafter in Peking werden
Vielfältiger und billiger als hier bekommt man Bier nirgends. Eine Reise durch die Fränkische Schweiz mit schweren Beinen und deftiger Küche wie Sauerbraten in Lebkuchensaucevon NICOLA LIEBERT
Es gehört zu den schwierigen Dingen im Leben eines Kindes, sich für oder gegen etwas zu entscheiden. Man muss nicht nurwissen, was man will, es braucht auch Mut und Stärke, um sich durchzusetzen. Und manchmal heißt kämpfen auch gewinnen
Mao-Verse als Politkommentar: Der Münchner Maler Yongbo Zhao fertigte für die Ausstellung „Sensation Figuration“ in Wien ein Haider-Porträt ■ Von Bernd Hein
Marktneuheit Humanes Bomben: Der Krieg im Kosovo verleiht den rot-grünen Akteuren das fehlende Autoritätssiegel, nach dem es sie so flehentlich verlangt. 20 Antworten auf die Frage, warum Alt-68er und Ex-Pazifisten zur Nato übergelaufen sind ■ Von Klaus Theweleit
■ Seit Sputnik, das MDR-Jugendradio, auf UKW sendet, bringt es Musik und haufenweise Clips. Doch über sein Schicksal entscheiden nicht die Macher, sondern die Bundesverwaltungsrichter
Tanzspuren in Gips und auf Papier: Das Essener Folkwang Museum will mit „Die Maler und ihre Skulpturen“ den Streit um die Vormacht eines Mediums beilegen ■ Von Stefan Koldehoff
Von allen Menschenrechtskonventionen wurde die UN-Konvention über die Rechte von Kindern am schnellsten bestätigt – und wird systematisch verletzt, was zahllose Straßenkinder, Kinderarbeiter und -soldaten belegen ■ Von Caroline Moorehead