Analysten stehen zwischen vielen Interessengruppen. Um mehr Unabhängigkeit zu gewährleisten, arbeiten Fachleute derzeit an einem freiwilligen Kodex für alle, die Anlageempfehlungen geben
In Bayern gerät Sozialministerin Barbara Stamm immer mehr unter Druck. In der BSE-Krise habe sie wichtige Sicherheitsvorkehrungen nicht veranlasst oder sogar verhindert. Nun ist Ministerpräsident Stoiber gefragt
Arbeitgeber und DGB fordern die Einführung eines Pflichtfachs Wirtschaft ab der 5. Klasse. Willi Lemke, der Chef der Kultusminister, hält das für unrealistisch. Auch die GEW-Chefin erwartet eine „differenziertere Haltung“ vom DGB
Verkehrswende im Norden? Heute beginnen die Koalitionsverhandlungen in Schleswig-Holstein. Hauptstreitpunkt ist die Ostsee-Autobahn ■ Von Florian Marten
Frost zerstört die halbe brasilianische Kaffee-Ernte / Höhere Kaffeepreise nützen Brasilien jedoch wenig / Spekulationswelle rollt ■ Aus Rio de Janeiro Astrid Prange
Eine Initiative sucht nach dem Öko-Tropenholz. Sie will ein Zertifikat für nachhaltige Holzproduktion vergeben, die nicht existiert ■ Von Werner Paczian
Die Teilung der ČSFR hat den fünf Millionen Slowaken bisher nur Nachteile beschert – droht dem jungen Staat jetzt der Bankrott? ■ Aus Bratislava Erwin Single