In ihrem Buch „Das Mühlenberger Milliardenloch“ zeigen Renate Nimtz-Köster und Uwe Westphal, dass sich Wirtschaft und Politik kaum aufhalten lassen, wenn sie wirklich etwas durchsetzen wollen
Nina Hagen wird heute 50. Vor kurzem ist sie wieder nach Amerika gezogen. Berlin hat sie trotzdem nicht verlassen, sie sei nur eine, die keine Grenzen akzeptiert. – „Das wär ja noch schöner!“ – Ein transatlantischer Teletalk
Auf der morgen in Kiel beginnenden Innenministerkonferenz wollen die Länder über Abschiebungen nach Afghanistan entscheiden. In einer Hamburger Beratungsstelle suchen verängstigte Flüchtlinge Hilfe. Abschiebegegner demonstrieren in Kiel
Biologen warnen: Windkraftanlagen können heimische Fledermausarten stören und töten. Die Nachtflieger jagen gern Insekten, die die Reibungswärme zum Rotor zieht. Richter haben das Aufstellen von Anlagen deswegen schon verboten
Im Viertel gibt es neben Heititeiti-Schnickschnackläden auch ein Fachgeschäft für Frauen, für die Mode vor allem eins sein muss: tragbar. Die Designerin Kirstin Kirchhoff entwirft schnörkellos schöne Kleidung zu fairen Preisen
Steffen Oppel ist im Sommer der einzige Bewohner der Vogelinsel Trischen. Für den Naturschutzbund beobachtet er die Mausershow der Brandgänse, die jetzt beginnt. Das Ausflugsschiff „Lady of Büsum“ muss in dieser Zeit ausweichen