Holstein Kiel, VfB Lübeck oder St. Pauli – welcher Club aus dem Norden hat Chancen, aus der Fußball-Regionalliga in die 2. Bundesliga aufzusteigen? Die ernüchternde Antwort lautet vermutlich: Der FC Carl-Zeiss Jena
Wenn der Staat eine herrenlose Leiche unter die Erde bringt, müssen die Verwandten das Begräbnis auch dann zahlen, wenn sie das Erbe ausschlagen oder seit Jahren keinen Kontakt mehr hatten
Vor allem die kleinen Rußpartikel sind gefährlich, sagen die Ärzte. Der Feinstaub gelangt fast ungehindert über die Lunge in den menschlichen Blutkreislauf. Allergien, Atemprobleme und Herzerkrankungen könnten die Folge sein, warnen die Experten
Sabine Wohlrab hofft seit mehr als zwei Jahren auf eine Stelle als Lehrerin. An die große Einstellungswelle in den hiesigen Schulen glaubt sie nicht mehr. Jetzt überlegt sie, ins Ausland zu gehen. Oder in ein anderes Bundesland
taz-Serie „Arbeit ist das halbe Leben“ (Teil 3): Die Serbin Bojana kam als Verkäuferin und Hauswartin jahrelang gut über die Runden. Nun sucht sie händeringend nach Putzjobs in der Nachbarschaft
Gespaltene Bilanz nach einem Jahr: Das neue Erziehungsgeld-Gesetz gesteht Eltern viel Zeit für ihre Kinder zu – doch der finanzielle Anreiz, sich diese auch zu nehmen, ist gering. Was mit dazu beiträgt, dass vor allem Männer weiter voll arbeiten
Planungen für Wasserkraftwerk am Weserwehr starten mit Verzögerung. Dafür wird die Anlage doppelt so groß wie zunächst geplant. Die riesige Halle über den Turbinen könnte auch anderweitig noch genutzt werden, sagen die Betreiber
Die SPD-Linke Gerlinde Schermer kritisiert die Privatisierungspolitik des Senats heftig. Auch am 1. Mai werden linke Gruppen gegen die Verramschung der Landesunternehmen auf die Straße gehen
Die Bremer Uni will studienbegleitende „Credits“ einführen. Wer nicht vom ersten Semester an Punkte sammelt, muss Strafgebühren zahlen. Nach dem Ende der doppelten Regelstudienzeit soll es für Bummler richtig teuer werden
Am Bremer Hauptbahnhof rumort es ganz gewaltig, den meisten Einzelhändlern steht das Wasser bis zum Hals. Aber die Bahn will mit den enormen Mieten nicht runtergehen. „Es wird Veränderungen geben“, ist der einzige Kommentar der DB
Richard Donderer ist freiberuflicher Reaktorphysiker und passionierter Atomkraftgegner zugleich. Den „Schnellen Brüter“ in Kalkar hat er mit gekippt, für die Staatsanwaltschaft untersuchte er jetzt das AKW Obrigheim. Nur Abschalten müssen es andere
Zum neuen Ausbildungsjahr kommt das Arbeitsamt regelmäßig mit Zahlen zur Lehrstellensituation. Der Jobbörsen-Verbund Berlin fängt auch die auf, die sich auf dem Amt gar nicht erst anmelden
St. Georg zwischen Resignation und Kampfgeist, Prostitution und Drogen: Die amtliche Säuberung des Hauptbahnhofs hat dem Stadtteil neue Probleme beschert. Aber kein einziges gelöst. Ein Report