„Lockout“. Der Nationalsport in Kanada hat ein schweres Imageproblem. Immer mehr Fans wenden sich von der Eishockeyliga NHL ab. Aber es gibt auch Gewinner.
Nach Bestechungsvorwürfen tritt Mohammed bin Hammam nun doch nicht bei der Fifa-Präsidentenwahl an. Damit ist der Weg frei für eine weitere Amtszeit von Sepp Blatter.
Die Umwandlung der Bundeswehr zum Freiwilligenheer ist beschlossen. Für die Sportsoldaten ändert sich nichts. Sportpolitiker wollen das System so erhalten, wie es ist.
Elisabeth Kruse ist seit sechs Jahren Pfarrerin der Genezareth-Kirche in Neukölln. In ihrem Viertel erlebt sie gesprächsbereite Muslime, verunsicherte Alteingesessene - und vereinzelte spirituelle Lichtblicke.
Bei der Altersvorsorge mit Riester- und Rürup-Modellen verstecken sich die Vertreter hinter komplizierten Klauseln. Und wundern sich, dass die Versicherten abspringen. Dabei könnte alles so einfach sein
Das turbulente und unterhaltsame 4:3 im Spiel um Platz drei gegen Mexiko bildet den Schlusspunkt eines Confederations Cup, der dem deutschen Team Spaß, Identifikation und die schleichende Rückkehr zur Defensiv-Ideologie früherer Tage brachte
Das „Neue Deutschland“, ehemals SED-Parteiblatt und immer noch die größte überregionale Tageszeitung der neuen Länder, leidet nicht nur unter Leserschwund. Sekt gibt es trotzdem