Am Wochenende wird in Karlsruhe in einer ehemaligen Munitionsfabrik das Zentrum für Kultur und Medientechnologie (ZKM) eröffnet. Damit leistet sich das Land Baden-Württemberg das modernste Institut für computergenerierte audiovisuelle Medien in Europa ■ Von Jürgen Berger
■ Vom Danaergeschenk zum Gewerbebetrieb. Götz Adriani, Direktor der Tübinger Kunsthalle, über Gegenwartskunst und das Vorhaben des Finanzamtes Tübingen, die Gewinne zu versteuern. Droht dadurch das Ende
Er malte Tatsachen, vertraute dem Instinkt und suchte in der Geschwindigkeit nach menschlichen Regungen: Das Pariser Centre Pompidou zeigt in einer Retrospektive das einzigartige Werk des 1992 im Alter von 83 Jahren verstorbenen Malers Francis Bacon ■ Von Harald Fricke
Natürlich sind Deutsche im Ausland immer wieder peinlich – richtig gemein aber sind sie doch im Inland. Ein Reiseaufruf an die Landsleute ■ Von Wiglaf Droste
Das Bild von der selbstbestimmten Prostituierten ist reiner Selbstbetrug und nur Verklärung, meint die Ex-Prostituierte Alice Frohnert: „Ich habe gehaßt und betrogen. Prostitution imponiert mir nicht mehr.“ ■ Von Helmut Höge
„Ein weites Feld“, Günter Grass' Roman über die Wiedervereinigung, ist das Protokoll einer Abschottung. Angesichts der künstlerischen Pleite des berühmtesten deutschen Schriftstellers verwandeln sich Rezensenten in Therapeuten ■ Von Jörg Lau
Die staatliche Zensur in Birma wacht nicht nur über die ordnungsgemäße Verwendung des neuen Landesnamens Myanmar und verbietet die Nennung unliebsamer Namen, sondern schreibt auch das Vokabular der Alltagssprache vor ■ Von Anna J. Allott
... jetzt spiel sie zu Ende: „Das Wunder von MÛcon“ ist Peter Greenaways engagiertester Beitrag zum Geschlechterkrieg Selbstbezichtigung, Blasphemie und barockes Mysterienspiel in einer Trilogie zum 17. Jahrhundert ■ Von Christiane Peitz
Die Kulturpolitik des Irans zielt darauf ab, „das betrügerische Gesicht des Westens vor der Gesellschaft zu entlarven“. Offizielle Kulturbeziehungen nützen ausschließlich der iranischen Regierung ■ Von Fahimeh Farsaie