Seit gerade mal drei Jahren trainiert Timm Bergmann ernsthaft Unihockey. Dennoch war er mit dem deutschen Team bei der B-Weltmeisterschaft in der Schweiz. Die Mannschaft scheiterte am Sonntag erst ganz knapp im Finale
Von dem sumerischen König Gilgamesch berichtet ein 5.000 Jahre altes Keilschrift-Epos, das als ältestes literarisches Werk der Menschheit gilt – und ein beinahe existenzialistischer Läuterungsroman sein könnte. Eine Ausstellung zur „unsterblichen Gestalt“ zeigt jetzt das Kestner-Museum Hannover
Der Berliner Architekt Eike Roswag plant Projekte mit natürlichen Baustoffen. Für eine Schule in Bangladesch erhielt er den bedeutendsten Architekturpreis der islamischen Welt.
Der Verein Unter Hamburg bietet öffentliche Führungen durch drei von etwa 700 Bunkern in Hamburg an. Mit dabei ist der Bunker unter dem Hachmannplatz, zentral am Hauptbahnhof. Unser Autor hat sich unter Tage umgeschaut
„Lady Chatterley“ (Panorama) begeistert mit seiner Zartheit und Präzision. Regisseurin Pascale Ferran über Buto als Sexszenen-Training, Gartenarbeit und die Kunst, berührende Filme zu machen
Spaßguerilla ist out, nun kommt die Spaßreligion. Der Glaube an das Spaghettimonster verbreitet sich rasend schnell. Nudelpriester Spaghettus zählt bereits 13 Schäfchen. Ziel der Satire-Kirche: den christlichen Fundamentalismus stoppen
Sie bereiten uns große Sorge und brauchen viel Betreuung: die Wölfe und die Schurken. Die einen stellen mit ihrer Liebe zu Hunden das ökologisch korrekte Bewusstsein in Frage, die anderen führen in die Barbarei. Eine Analyse des Wolfsjahres 2006 mit Unterstützung von Jacques Derrida
Herbert Burmeister ist der Bürgermeister von Schulzendorf – und gegen den Ausbau des Flughafens Schönefeld. Denn direkt vor seiner Gemeinde soll eine Startbahn verlaufen. Jetzt kämpft Burmeister vor Gericht dafür, dem Ort die Stille zu erhalten
Der Kreuzberger SC Banzai ist einer der erfolgreichsten Karatevereine Deutschlands. Zahlreiche Spitzensportler hat er gefördert – viele davon aus Migrantenfamilien. Doch es geht nicht allein ums Schlagen: Ziel ist es, den Menschen als Ganzes zu fördern
In Andreas Walters szenischem Assessmentcenter „Green Card“ können sich Kandidaten vor einem Publikum selbst darstellen. Doch meistens werden sie durch ihre an die Wand projizierten Bilder aus dem Fotoalbum entlarvt