Viele schreiben, wenn sie jung sind. Oft, um sich selbst zu beschreiben, entgegen Zuschreibungen von außen. Autor wird, wer damit nicht mehr aufhören kann.
FestivalDie diesjährige Ausgabe der „Foreign Affairs“ widmet sich dem Thema „Uncertainty“. Ungewiss sind neben der Weltlage auch die Grenzen zwischen den künstlerischen Disziplinen geworden
Die Fotografin Marily Stroux wird seit über 25 Jahren vom Verfassungsschutz beobachtet – als „bedeutende Person innerhalb der linksextremistischen Szene“.
DROHNEN Unbemannte Systeme, die zu Wasser, zu Lande und in der Luft eingesetzt werden können, sind das große Thema auf der Idex in Abu Dhabi. Sie ist die größte Waffenmesse der Welt. Auch viele deutsche Unternehmen stellen aus
HEIMATROMAN In Finnland preisgekrönt, bei uns noch zu entdecken: die große finnlandschwedische Erzählerin Ulla-Lena Lundberg und ihr Roman „Eis“. Vom Leben und Sterben auf den Åland-Inseln in den vierziger Jahren
URBANITÄT Die Gedanken der Stadtforscherin Martina Löw kreisen um den öffentlichen Raum. Ein Gespräch über die Eigenlogik Frankfurts, überflüssige Gästetoiletten und den Bedeutungsverlust der Nationalstaaten
CHARAKTER Die lesbische Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann findet, dass die Mehrheit auch was davon hat, wenn sie toleranter wird. Ein Gespräch über Outing, Anfeindungen und die Lust am Selbstdenken
TERROR Vor vierzig Jahren beauftragte die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir Mossad-Chef Zvi Samir, nach München zu fliegen: Israelische Sportler waren während der Olympischen Spiele entführt worden. Ein Gespräch über Leben und Tod