Ein Symposium diskutiert zwei Tage über inklusiven Tanz. Ein Gespräch über Normalität, Sehgewohnheiten und eine Stadt mit zwar vielen, aber schlecht geförderten Akteuren
Berlin ist „Nachtigallenstadt“, gleich drei Institute erforschen die Vögel. Dieser Tage fliegen die Nachtigallen gen Afrika, dort üben die Jungen das Singen fürs kommende Jahr
Das tatsächlich verfügbare Einkommen ist in Bremerhaven in den letzten 18 Jahren gesunken. In der Bürgerschaft stritten die Fraktionen über darüber – mit je ganz eigenen Erklärungen
Eine Ausstellung in der Akademie der Künste widmet sich der Innenarchitektin Eileen Gray (1878–1976), einer Pionierin der Moderne, die unter anderem Design-Dauerbrenner wie den Tisch E.1027 geschaffen hat
Das EU-Parlament hat diese Woche die umstrittene Urheberrechts-reform beschlossen – nachdem zuvor Zehntausende Menschen dagegen auf die Straße gegangen sind. Und nun?
87 Millionen Mal wurde „Berlin“ von Ry X allein bei Spotify gestreamt. Der Hipster fasste das Berlin-Lebensgefühl der Internationals von Neukölln in einen vielleicht etwas zu kitschigen Song. Nun feiert Ry X sein Mallorca
„40 Jahre Kunst im Kontext“ in der nGbK handelt von der Geschichte eines Projekts, das sich zum Ziel gesetzt hatte, Kunst als Kommunikationsmittel auch für diejenigen zu öffnen, die nicht zu den kulturellen Eliten gehören