In Bremen und Chemnitz warten SchülerInnen nicht, bis die Bundesregierung die Nichtdiskriminierungsrichtlinien der EU umsetzt. Sie werden aktiv und drängen ihre Stadtparlamente zum Handeln
Landesregierung will Ausgleichszahlungen höherer Einkommen für Sozialwohnungen abschaffen. Mieterverbände reagieren gespalten. Viele Kommunen verzichten bereits auf Fehlbelegungsabgabe
Lokalpolitiker wollen das traditionsreiche Foto-Unternehmen mit Landesunterstützung vor der Pleite bewahren. Dabei ist immer noch nicht geklärt, warum die Agfa-Foto GmbH aus Leverkusen Insolvenz ankündigen muss
Über vier Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sind von Alkohol, Nikotin oder anderen Drogen abhängig. Noch einmal so viele gelten als suchtgefährdet – und das Einstiegsalter der oft jugendlichen Konsumenten sinkt immer mehr
Tina Jerman ist die neue Eine-Welt-Beauftragte des Landes. Die gebürtige Oberhausenerin und Kunsthistorikerin will schon Kinder mit auf die Reise der Globalisierung mitnehmen – und hofft auf nachhaltig lebende Erwachsene
NRW will Beziehungen zu Nachbarländern Niederlande und Belgien ausbauen. Staatskanzleichef Kuschke fordert weitere EU-Strukturfördermittel und distanziert sich von Vorschlägen der NRW-SPD
Der grüne Landesvorsitzende Frithjof Schmidt will als Abgeordneter nach Brüssel gehen und trotzdem in Düsseldorf bleiben: Vor den drei Wahlen soll im Landesvorstand nicht umgesattelt werden
Tote bei Explosion von Tanklaster auf Straßenkreuzung. Saddam Hussein befindet sich im Raum Bagdad. UN-Studie: Fast alle 1990 verschleppten Kuwaiter sind tot