Weil sie nirgendwo ihren Landesparteitag abhalten dürfen, wollen NPD-Anhänger und -Funktionäre „spontan“ in der Oldenburger Innenstadt demonstrieren. Es kommt zu Ausschreitungen und Ingewahrsamnahmen
Norddeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten für den sportiven Urlaub auf dem Rad und im Kanu. Das Wasserland Niedersachsen oder der Nordseeküstenradweg sorgen für Spaß und Muskelkater
Die Dienstleistungsgewerkschaft stellt in Niedersachsen und Bremen die Weichen für einen neuen Chef: Nachfolger von Wolfgang Denia soll Siegfried Sauer werden. Für die ver.di-Spitze wird allerdings noch dringend eine Frau gesucht
Kann man heute noch ein Wasserkraftwerk bauen? Ja, sagt der Bremer Umweltsenator – und legt europaweit ungekannte Fischschutzstandards fest. Derweil wollen selbst die investieren, die die Turbinen jahrelang als „unwirtschaftlich“ ablehnten
Garrelt Duin sagt Nein zu Niedersachsen: Der Landesparteichef, der als Hoffnungsträger für die Zeit nach 2008 gegolten hatte, will in Berlin bleiben. SPD-Fraktionschef Jüttner trägt die Entscheidung mit
Moskau und Minsk einigen sich in letzter Minute auf einen Kompromiss im Gasstreit. Deutsche Energieexperten warnen trotzdem vor der Abhängigkeit von russischem Gas und rufen dazu auf, Alternativen zu suchen und Sparmöglichkeiten zu nutzen
Die Kreuzfahrtriesen der Meyer Werft können die Ems jetzt passieren. Aber jahrzehntelanges Baggern hat das einst intakte Gewässer ruiniert. Eine neue WWF-Studie spricht von einer ökologischen Katastrophe. Im Fluss sei zu wenig Sauerstoff
Die Erde wird wärmer, der Meeresspiegel steigt. Ihre Deiche wollen Niedersachsen und Bremen deshalb aber nicht extra erhöhen. Anders als in Schleswig-Holstein kennt auch ihr neuer „Generalplan Küstenschutz“ noch keinen Klimawandel
Mit nur minimalen Sicherheitsabständen ist in Niedersachsen zu Testzwecken an 35 Standorten heimlich Genmais angebaut worden. Beteiligt waren daran auch die ehemaligen Landwirtschaftskammern Hannover und Weser-Ems