Niedersachsen-SPD im Clinch: Zur Aufarbeitung des Wahldebakels attackiert Bundesumweltminister Gabriel aus Braunschweig nun den Bundestagsabgeordneten aus Hannover, Gerd Andres
Auf ihrer Klausur auf Borkum beraten die SPD-Abgeordneten aus Niedersachsen ihre Strategie für die nächsten fünf Jahre. Unter Fraktionschef Jüttner als Dirigent darf jeder mal Solo spielen
In Cloppenburg häufen sich Krebserkrankungen in der Nähe einer stillgelegten Mülldeponie. Untersuchungsergebnisse lassen bislang offen, wo die Ursachen dafür liegen. Anwohner fordern, die Deponie endlich abzudecken
Das Gewerbe der Krabbenfischer leidet unter Flussvertiefungen, Offshore-Windparks und Kohlekraftwerken. Von Greenpeace aber kommt für die Fischer nur bedingt Unterstützung
FDP-Umweltminister Hans-Heinrich Sander lädt die Energieversorger zum Bau von Kohlekraftwerken in Niedersachsen ein. Das bringt die Opposition auf die Palme: Der Ressortchef sei „Klimakiller Nummer eins“, hieß es bei den Grünen
„Ist Wulff der neue Sarkozy?“, fragen sich die Grünen, nachdem Niedersachsens Ministerpräsident im Gästehaus der Landesregierung ein Interview über Scheidung, Heirat und Geburt gegeben hat
Die niedrige Beteiligung bei der Landtagswahl in Niedersachsen macht den Parteien zu schaffen. Vor allem die SPD will ihre politische Arbeit künftig neu ausrichten, auch die CDU will sparen
6,1 Millionen Wähler und Wählerinnen zwischen Harz und Nordsee dürfen am Sonntag die Zusammensetzung des Landtags in Hannover bestimmen. Das taz-Orakel blickt schon mal in die Koalitionskarten. Was geht? Und wie wahrscheinlich ist es?