Nachdem in den Überschwemmungswiesen an der Ems hohe Giftbelastungen gemessen wurden, lässt das Landratsamt Schafe auf Dioxine testen. Die Ursachen für die Vergiftungen sind ungeklärt
Nachdem in den Überschwemmungswiesen an der Ems hohe Giftbelastungen gemessen wurden, lässt das Landratsamt Schafe auf Dioxine testen. Die Ursachen für die Vergiftungen sind ungeklärt.
Zeitweise überschwemmtes Weideland nahe dem ostfriesischen Leer ist mit krebserregenden Stoffen belastet. Der Giftfund war zufällig: Wegen BSE-Verdachts wurden auch Bodenproben untersucht.
Eine Falschmeldung und ihre Reflexe: Wie eine Nachricht bei Grünen, SPD und Linkspartei in Hannover Karriere macht. Und wie es wirklich mit den Investitionen in Krankenhäusern aussieht
Der einstige sozialdemokratische Jungstar Swantje Hartmann soll nun auch ihre Ämter und Funktionen in ihrer Heimatstadt Delmenhorst abgeben. Die Landtagsabgeordnete wittert eine politischen Intrige gegen sich
Naturschützer kritisieren die Errichtung einer Forschungsplattform vor Sylt. Der Baulärm würde Schweinswale gefährden. Dabei soll das Projekt im Dienst von Umwelt- und Artenschutz stehen
Es ist die bisher sechste und stärkste Preisrunde in diesem Jahr: Zum 1. August schrauben 104 Anbieter die Gaspreise hoch zum 1. September weitere 103.
Eine Tochterfirma der russischen Gazprom will gigantische Erdgasspeicher in einem Salzstock an der Ems aushöhlen. Mit dem Spülwasser würden 30 Millionen Tonnen Salz den Fluss und ein EU-Vogelschutzgebiet kontaminieren