Eine Ausstellung im Oldenburger Schloss erinnert an die Zeiten, als "die Moderne" in der nordwestdeutschen Provinz noch Partys feierte - und künstlerisch am Puls der Zeit war. Überörtlich wurde das seinerzeit freilich so wenig wahrgenommen wie heute
Aus aller Welt kommen in dieser Woche etwa 3.600 Jugendliche nach Oldenburg, um sich auf dem evangelikalen Jugendkongress "Teenstreet" die Bibel nahe bringen zu lassen. Ein Rundgang.
KULTURHERBST Das Literaturfest Niedersachsen ist diesmal der Nacht gewidmet. Unter den ausgewählten Orten sind eine Sternwarte, Schlaflabore und ein Mausoleum. Sponsor ist eine Versicherung
Demnächst soll die Helgoländer Jugendherberge nach ihrer Renovierung wieder eröffnet werden. Auf Hotel-Komfort muss Herbergsvater Mike Georgi weiter warten. Erste Stammgäste haben trotzdem längst reserviert.
RÜCKGABE Die Bremer Staats- und Universitätsbibliothek bemüht sich um die Restitution von Büchern, die durch „Juden-Auktionen“ in ihren Besitz gelangten. Lange Zeit wurden diese Aktivitäten von den Fachkollegen ignoriert oder argwöhnisch beäugt
WANDERSCHAFT Der Daumenkinematograph Volker Gerling geht mit seinen Daumenkinos von Oldenburg nach Rostock. Verliert auf der ersten Etappe eines und findet ein glückliches Paar. Und die Sonne. Wanderschaftstagebuch, Teil I
Bund und Länder erwägen, dem Autobauer Opel durch eine Staatsbeteiligung zu Hilfe zu kommen. Funktionieren könnte das so wie in Niedersachsen, wo das Land schon immer bei VW beteiligt ist. Die taz nord zeigt, dass Niedersachsen auch in vielen anderen Bereichen Vorbilder für die Republik liefert
Am Samstag soll in Oldenburg erstmals das Wochenblatt Oldenburger Allgemeine erscheinen. Die Nordwest-Zeitung reagiert darauf, indem sie bereits heute eine neue Zeitung auf den Markt bringt – was wiederum die Gegenseite zu behindern versucht
Live lässt sich derzeit der Siegeszug der aus Afrika stammenden Nilgans beobachten, die in den Niederlanden ausgewildert wurde und von dort den Kontinent erobert. Doch die Begeisterung hält sich in Grenzen, handelt es sich doch um eine Zugereiste
Arbeitslose GeisteswissenschaftlerInnen finden in Emden neue Perspektiven: Die Projekte „Musealog“ und „Regialog“ qualifizieren sie für neue Jobs, die Vermittlungsquote beträgt immerhin 70 Prozent. Ein Gespräch mit der „Regialog“-Absolventin Julia Paschert
Um künstlerische Spitzendarbietungen abzufrühstücken geht man nicht zum Kindertheater. Es gibt aber auch viele und viele bessere Gründe dafür es zu tun. Das zeigen 24 Gruppen von fünf Kontinenten beim neunten Welt-Kindertheater-Fest in Lingen
Deutschlands Schifffahrtsstraßen gehören zu den am stärksten befahrenen der Welt. Mitunter sind sie eng und schwierig. Dank einer engmaschigen Überwachung sind Unfälle gemessen an der Zahl der Verkehrsteilnehmerinnen selten. Die Havarie eines Öltankers hätte allerdings fatale Folgen
Oldenburger Visionen: Mit einem 92:89 Heimsieg über die Telekom Baskets Bonn untermauern die EWE Baskets aus Oldenburg ihre enorme Heimstärke. Rund um die neue Arena herrscht Aufbruchstimmung – auch dank anderer Unterstützung aus dem norddeutschen Raum
Krabbenpulmaschinen in Greetsiel oder die Mondlandung, wie sie in einem ostfriesischen Dorf beobachtet wurde: Der Krimiverleger und -autor Peter Gerdes über Küstenkrimis und die Balance zwischen Humor und Härtefall
Regionale Kriminalgeschichten sind vor allem für diejenigen interessant, die den Ort der Handlung kennen oder dort sogar zu Hause sind. Dennoch müssen die Romane mehr bieten als ein x-beliebiger Reiseführer. Die Anthologie „Fiese Friesen“ gibt einen Überblick über Krimis aus dem Nordwesten
Die Achse Paris-New York-Leer: In der ostfriesischen Kleinstadt trifft sich die internationale Avantgarde des Jazz. „Wir wollen möglichst Musiker hier haben, die über den Tellerrand gucken“, sagt Organisator Wilfried Berghaus. Dass dies gelingt, liegt auch an der Bedächtigkeit des ostfriesischen Publikums