ZEITGENÖSSISCHE KUNST Die 13. documenta will Mensch und Kunst Demut lehren. Die Kunstausstellung gleicht einem Parforceritt durch Naturwissenschaft, Philosophie und Ästhetik. Am Ende landet sie bei der Naturreligion
Die Ökobilanz des Sportartikelherstellers „Puma“ kann sich sehen lassen, die Sozialbilanz ist jedoch mangelhaft. Der Vorwurf: Das Unternehmen zahlt Zulieferern nur Hungerlöhne.
Er plante mehrere Attentate auf Fidel Castro, arbeitete für die CIA. Heute will in den USA niemand mehr etwas mit Luis Posada Carriles zu tun haben. Er steht in Texas vor Gericht.
Die Europawahl vermasselt, in Umfragen nur bei 25 Prozent: Wie will Frank-Walter Steinmeier die Wahl noch gewinnen? Ein Interview mit dem Kanzlerkandidaten der SPD.
Honduras Präsident Zelaya hat versucht, Hugo Chavez zu kopieren. So hat er das Volk für sich gewinnen können - und Im oligarchischen Honduras hat ihm das viel Ärger eingebracht.
Taxifahrer ist ein gefährlicher Beruf in Guatemala. Vor zwei Jahren starb Walfred Monterosa. Wer ihn erschossen hat, will seine Frau Nancy lieber nicht genau wissen.
Die Wahlsiege der Linken in Lateinamerika haben überall die gleichen Wurzeln: den Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit und nach mehr politischer Partizipation.
Der ehemalige Fernsehjournalist Mauricio Funes gibt sich als gemäßigter Linker. Die Versuche der Rechten, Angst vor Kommunismus zu schüren, sind gescheitert.
Duell der Thekenbrüder und Linken: Im Endspiel des Südstadt-Fußballturniers auf den Poller Wiesen schlägt „Avanti Bumm Bumm“ den „Khinita Amateur Club“ mit 2:1 durch Elfmeterschießen