PROJEKTRÄUME Stefan Riebel ist Mastermind des „Instituts für alles Mögliche“. Dessen Name ist Programm: Riebel will künstlerische Aktivitäten initiieren mit offenem Ergebnis. Jetzt feiert das Institut seinen vierten Geburtstag
OPEN AIR Es gibt Rock-Festivals, die werden jedes Jahr größer, und es gibt Rock-Festivals, die waren noch nie groß und wollen es auch nicht sein. Oft haben die Kleinen einen speziellen Charme. Die taz hat sich umgeschaut
NACHBARSCHAFTS-MEDIATION Lärm, Vandalismus oder Anonymität: Für Nachbarschaftskonflikte gibt es viele Gründe. Der Hamburger Mediator Dieter Lünse über erfolgreiche Vermittlung bei Streit vor Ort
GUTE TAT Viele gut gemeinte Geschenke trudeln ein und fristen ein trist-staubiges Dasein in Schränken und Garagen. Doch es gibt eine sinnvolle Alternative: Spenden zu verschenken
OSTFRIESLAND Um im schwierigen Geschäft mit den Büchern zu überleben, hat sich die Buchhandlung „Tatort Taraxacum“ in Leer auf Krimis spezialisiert. Auch für die Ostfriesischen Krimitage im November spielt sie eine besondere Rolle
EHRENAMT Bei der Initiative „Senior-Trainer“ stellen aktive Ruheständler ihr Fachwissen für soziale Projekte und Vereine zur Verfügung. Als ehrenamtliche Projektmitarbeiter helfen sie bei einer besseren Organisation und unterstützen die Öffentlichkeits- Arbeit
WOHNPROJEKT Wo die Eider ein Flüsschen ist und Hasen hoppeln: Im Kieler Stadtteil Russee planen Privatleute Schleswig-Holsteins größtes Wohnprojekt. Sie hoffen, dass das Gelände eine renditeorientierte Bebauung unattraktiv macht
ALTERNATIV WOHNEN Wohnraum kaufen, und zwar ohne Privateigentum zu schaffen: Das ist seit 1993 die Grundidee des Mietshäuser-Syndikats. Ein neues Konzept nutzt dafür das Vorkaufsrecht der Mieter