Der Nabu entzieht dem niedersächsischen Umweltminister Hans-Heinrich Sander die Schirmherrschaft für seine Jubiläumstour. Umweltverbände kritisieren das neue Naturschutzgesetz, das die Arbeit Ehrenamtlicher nicht würdige
Wahl-Watching bei den Grünen in Schleswig-Holstein: Beim heutigen Parteitag soll schon mal das Profil geschärft werden. „Die letzten zwei Jahre haben unsere Themen nach vorne gebracht“, sagt Landesvorsitzender Robert Habeck
Berliner Gipfelgegner bereiten sich seit Monaten auf den G-8-Gipfel im Juni vor. Die Organisation von Festivals, Workshops und einem Gegengipfel entzieht den Berliner Mai-Protesten Aktivisten und öffentliche Aufmerksamkeit
Seit drei Monaten sitzt ein 21-Jähriger wegen versuchten Totschlags in U-Haft. Beweise gibt es keine, nur die Aussage von zwei bekannten Neonazis. Grüne und Linkspartei fordern nun seine Freilassung
Berliner sind in Fledermausdingen aufgeklärt, findet Susanne Rosenau. Die Expertin hilft aber, wenn jemand geflügelten Besuch bekommt. Sie selbst ist fasziniert von den Tieren
Integration durch ehrenamtliche Helfer: Der Verein Mentor e.V. bringt Schülern die Liebe zum Lesen bei. Viele der Kinder stammen aus Einwandererfamilien. Gelesen wird dort eher selten
Roland Kern vom Dachverband der Kinder- und Schülerläden rührt die Werbetrommel für seine Einrichtungen. In Schülerläden würden die Kinder viel intensiver und lebensnaher betreut als in den Horten der Grundschulen
Das Organisationskomitee ruft Freiwillige dazu auf, umsonst bei der Organisation der Fußball-WM zu helfen. Zehntausende melden sich. Durch den Ansturm der Helfer sparen die Behörden viel Geld
Martin Hofmann wird während der WM-Wochen Journalisten helfen. Dass er kein Geld bekommt, stört ihn nicht: Schließlich lebe der Sport von ehrenamtlichen Helfern. In den vier Wochen will er sich bei Bekannten einquartieren
Geht es um die Pflege der Grünanlagen, setzen sowohl Anwohner als auch Bezirke auf privates Engagement. Die Grünflächenämter sind oft nur zu einer Grundinstandhaltung in der Lage
Das Kulturzentrum Lagerhaus im Viertel wird heute 25 Jahre alt und feiert einen „Geburtstag der Visionen“. Geschäftsführer Bernd Scheda war von Anfang an dabei. Ein Gespräch über die Selbstverwaltung, Ein-Euro-Jobber und die Projekte der Zukunft