Serie „Stets zu Diensten“ (3): Soziale Dienstleistungen könnten Hunderttausende von Arbeitsplätzen schaffen – würden sie vom Staat gefördert ■ Von Julia Naumann
Das deutsch-türkische Fernsehprojekt Aypa-TV beklagt Wettbewerbsverzerrungen unter türkischen Fernsehanbietern. Hohe Gebühren machen kleinen Anbietern das Leben schwer ■ Von Dorothee Winden
taz-Serie: 100 Jahre Schwulenbewegung (Teil III): In der DDR fanden sie keinen Platz im sozialistischen Alltag. Jetzt ziehen sich Roland Schulz (SPD) und Mirko Adam (CDU) aus ihren neuen Parteien zurück ■ Von Jens Rübsam
In Wallmow in der Uckermark baut der Berliner Verein „Land in Sicht“ seit fünf Jahren an neuen Wegen, die psychisch kranke und sogenannte normale Menschen zusammenbringen sollen ■ Von Anett Dietze
Sparen auf Kosten der Schwächsten: Weil die Betreuungstelle für minderjährige Flüchtlinge unterbesetzt ist, dürfen Flüchtlingsorganisationen die Arbeit machen – ungefragt und ehrenamtlich ■ Von Marina Mai
Bei den diesjährigen Haushaltsberatungen sollen einige soziale Projekte im Ostteil der Stadt auf Kosten von Westprojekten gerettet werden, die zum Teil schon geschröpft wurden ■ Von Dorothee Winden
Bauarbeiten abgeschlossen: Vor 15 Jahren besetzt, hat sich die ehemalige Hutfabrik in der Pankstraße in Wedding durch den langen Atem der Besetzer zum vorbildlichen „Wohnprojekt“ entwickelt ■ Von Gereon Asmuth