Demnächst auch in Japan, Island und Kuba: Klaas Glenewinkel will mit dem Internet regionale Kultur fördern. Sein Projekt kulturserver.de soll eine Alternative zur Eventkultur sein. Die nichtkommerziellen Webseiten haben in Berlin jedoch schlechte Karten ■ Von Axel Schock
■ Zum Auftakt des Oldenburger Kultursommers durften auch die Oldenburger Blaumeier-Variante „Blauschimmel“ Maske zeigen. Doch gefördert werden sie kaum
■ Am Samstag reanimiert „Blaumeier“ seinen „Fast Faust“. Er mutiert vielleicht zum „Last Faust“, weil es wegen finanzieller Austrocknung die letzte große Aufführung sein könnte
■ Durch den Verkauf von gespendeten Büchern finanzieren GemanistikstudentInnen der FU Neuanschaffungen für die Fachschaftsbibliothek. Mit dieser ehrenamtlichen Arbeit versuchen sie Kürzungen im Hochschuletat auszugleichen
Ohne Senatorin, aber mit Glamour: Zum letzten Mal eröffnet heute abend auf Kampnagel die „Hammoniale“. Ein Skandal oder ein Abschied in Ehren für das renommierte Frauenkunst-Festival? ■ Von Gisela Sonnenburg
■ Um die Krankenhäuser aus der Krise zu führen, fordert Ärztekammerpräsident Ellis Huber ein neues Klinik-Management, das auf Vertrauen statt Kontrolle, auf die Verzahnung mit ambulanter Medizin und die Ü
Ein Berliner Modellprojekt versucht Jugendliche mit schlechten Startchancen durch die Unterstützung erfahrener MeisterInnen aus dem Handwerk auf dem umkämpften Ausbildungsmarkt unterzubringen ■ Von Anja Dilk