■ Das Kreuz mit dem Kreuz – eine taz-Reihe zum Bundestagswahlkampf in Berlin: SPD, CDU, FDP, PDS und Bündnis 90/ Die Grünen verpulvern 2,8 Millionen Mark
Nach Verschärfung des Asylrechts: Abschiebeapparat läuft auf Hochtouren / Allein 1993 wurden in Berlin fast 1.400 abgelehnte Asylbewerber ausgewiesen ■ Von Frank Kempe
■ Finanzkrise und Sinnkrise erschüttern den DGB-Landesbezirk Nordmark / Die Gewerkschafts-ChefInnen Karin Roth und Erhard Pumm kontern mit unerschütterlichem Optimismus Von Florian Marten
Zur Strukturkrise des Pferderennsports: Emotionen ersetzen planvolles Handeln / Viele Besucher, aber nur geringe Wettumsätze in Hoppegarten / Erhalt der Anlage ist gefährdet / Probleme auch in Karlshorst und Mariendorf ■ Von Harry Nutt
In der Flüchtlingsbewegung herrscht angesichts der am 1. Juli in Kraft tretenden Asylrechtsänderungen Katerstimmung / Mehr Illegale und weniger Möglichkeiten zur Unterstützung ■ Von Ulrich Jonas
Serie: Umland-Utopien (fünfte Folge): In Storkow soll bald das erste Friedensdorf entstehen, wo Deutsche und Ausländer gemeinsam leben sollen / Noch sind Barrikaden in vielen Köpfen abzutragen ■ Von Gerd Nowakowski
■ SPD-Chef Staffelt setzte sich auf dem Landesparteitag durch, doch wurden programmatische Auseinandersetzungen vermieden / Kritik des linken Flügels am Tiergartentunnel bleibt ohne Folgen
■ ÖTV-Reform im Schneckengang: Hamburgs ÖTV-Boß Rolf Fritsch ist frustriert. Dennoch: Im Rathaus wird die größte Gewerkschaft der Stadt wieder mehr beachtet. Teil III der taz-Serie über den Wandel in...
■ Das „Geburtshaus für eine selbstbestimmte Geburt“ feiert sein zehnjähriges Bestehen/ Fünf Jahre Hebammengeburtshilfe am Klausener Platz/ Fachtagung zur selbstbestimmten Schwangerschaft